Behandlungsmethoden

Sie finden hier eine Übersicht meiner wichtigsten Behandlungsmethoden. Neben diesen kommen in meiner Praxis auch homöopathische und anthroposophische Arzneimittel zur Anwendung.

Ein ansprechendes Video zum Thema von Dr. med. Thomas Schockert

Schädelakupunktur

Die Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) 

 Diese wunderbare Methode wurde von Dr. med. Toshikatsu Yamamoto (PH.D.) in den 60er Jahren begründet. Bis heute hat Dr. Yamamoto diese neue Form der Akupunktur systematisiert und vervollständigt. 

Die Anwendungsgebiete für die Schädelakupunktur sind sehr vielfältig und immer wieder überraschend. 
So seien hier nur einige genannt:

- Störungen und Schmerzzustände des Bewegungssystems
- Nachsorge von Verletzungen und Operationen 
- Behandlung zentraler und peripherer Lähmungen 
- Hemiplegie/ Paraplegie 
- Lumbalgie 
- Wirbelblockaden 
- Tinnitus 
- Migräne 
- Kopfschmerzen 
- Gelenkerkrankungen 
- Nervenschmerzen 
- Schulter-Arm-Syndrom 
- HNO- Erkrankungen 
- Organerkrankungen 

Ein Behandlungsversuch lohnt sich jedoch auch bei vielen anderen Beschwerden.

 Nach einer manuellen Diagnostik am Arm bzw. seitlich am Hals werden die Akupunkturnadeln an den von Yamamoto gefundenen Akupunkturpunkten am Schädel gesetzt. Nach einer Verweildauer von ca. 20 bis 30 Minuten werden die Nadeln entfernt. 

Häufig tritt schon unmittelbar während der Nadelung eine deutliche Besserung der Beschwerden ein.

"Behandlung in angenehmer Atmosphäre"

Kranio-sakrale-Osteopathie

Die Kranio-Sakrale-Osteopathie ist ein wesentlicher Teil der Osteopathie, welcher seit nunmehr ca. 90 Jahren stetig weiterentwickelt und vertieft wurde. Deshalb ist sie durchaus als eigenständige Therapieform anwendbar und ergänzt das ganzheitliche Konzept einer physischen und psychischen Körperarbeit.
 
So wie der uns allen täglich gegenwärtige Atemrhythmus und der von jedem wahrnehmbare Herzrhythmus, gibt es in unserem Körper auch einen sogenannten Kranio-Sakralen Rhythmus.
Zum Kranio-Sakralen System gehören der Schädel (Cranium), die Wirbelsäule, das Kreuzbein (Sacrum) und die Flüssigkeit (Liquor), die in diesem System eingeschlossen ist.
Der Kranio-Sakrale Rhythmus, ist im ganzen Körper an nahezu jedem Körperteil wahrnehmbar und wiederholt sich etwa 6 bis 12 mal in der Minute.
Es ist der erste sich entfaltende Rhythmus in der embryonalen Entwicklung.
Über eine sanfte Körperberührung nimmt der Therapeut Kontakt mit dem Kranio-Sakralen System auf und arbeitet gemeinsam mit dem System an Strukturen wie Bindegewebe und Membranen.
Hierbei versteht sich der Therapeut überwiegend als Begleiter und Unterstützer der Selbstheilungskräfte seines Klienten.
Durch bestimmte Techniken können besonders hervortretende Störstellen aufgespürt und gelöst werden, sodass sich das Gewebe entspannt.
Es kommt dann zu Wirkungen wie: Verbesserung der Beweglichkeit
Schmerzlinderung, Entspannungs- und Wärmegefühl, Ruhe und Ausgeglichenheit.

Da Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden, ist die Arbeit über die körperliche Berührung und Kontaktaufnahme mit dem Kranio-Sakralen System eine sehr gute und sanfte Möglichkeit, auch Menschen mit psychischer Problematik zu unterstützen.

Probieren Sie es aus!

Schröpfen

Das Schröpfen gehört zu den Ab- und Ausleitungsverfahren.
Es wird erfolgreich bei allen möglichen Schmerz- und Entzündungszuständen eingesetzt.
Über die Schröpfzonen, die eine Art Reflexzonen sind, kann ebenso Einfluss auf innere Organe genommen werden.
Somit ist mit dieser Methode auch eine unterstützende Behandlung von Erkrankungen der Atemwege oder des Verdauungsapparates möglich.
Hierzu werden sogenannte Schröpfköpfe aus Glas oder Kunststoff verwendet, welche durch einen Unterdruck das darunterliegende Gewebe einsaugen.
Dadurch kommt es zu einer blutanziehenden, ableitenden und stoffwechselanregenden Wirkung mit deutlicher Schmerzlinderung und Durchblutungsverbesserung.

Eine Variante ist das blutige Schröpfen, bei dem die zu behandelnde Stelle vorher mit einer Einmal-Lanzette geöffnet und erst dann das Schröpfglas aufgesetzt wird.
Durch den Unterdruck kommt es zu einer ausleitenden, entzündungshemmenden Wirkung, die längerfristig eine Umstimmung im Gewebe herbeiführt.

Das Schröpfen kann z. B. eingesetzt werden bei:
Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Muskelverspannungen, Ischialgie und Lumbalgie
Halswirbelsäulensyndrom, Kopfschmerzen, Atemwegsinfektionen, u. a.

Baunscheidt-Verfahren

Das Baunscheidtieren ist ein Bestandteil der Ab- und Ausleitungsverfahren.
Hierbei wird die Haut mit Hilfe einer Nadelrolle vorsichtig an ihrer Oberfläche geöffnet, ohne das Blut zutage tritt.
Auf diesen Bereich wird dann ein spezielles Baunscheidt-Öl aufgetragen, welches bestimmte ätherische Öle, wie z.B. Nelken- oder Wacholder- Öl sowie das körpereigene Gewebshormon Histamin enthält.
Hierdurch kommt es kurzfristig zu einer Hautreizung ähnlich wie beim Kontakt mit Brennnesseln.
Reaktionen wie Juckreiz, Brennen oder Quaddel - Bildung sind in diesem Moment erwünscht und erzielen die ausleitende Wirkung.
Die Anwendungsgebiete sind ähnlich wie beim Schröpfen die Anregung der lokalen Durchblutung, Aktivierung des Lymphflusses, Ausleitung von Gift- und Schmerzstoffen aus dem Gewebe.

Die Baunscheidt- Therapie kann unterstützen bei:
Schmerzzuständen und Entzündungen an Gelenken
Schmerzzuständen und Verspannungen an der Wirbelsäule
Kopfschmerzen
Triggerpunkten
Müdigkeit
u. v. m.

Sprechen Sie mich an!

Mikrokinesi-Therapie

„Der menschliche Körper hat ein enormes Gesundungspotential,
welches seine Wirksamkeit entfaltet, wenn man es nur freizusetzen vermag“
Daniel Grosjean

Unser Körper ist täglich äußeren und inneren Einflüssen ausgesetzt.
Um sein inneres Gleichgewicht zu erhalten besitzt er das Wunderwerk der Selbstheilungskräfte.
Sind die Einflüsse jedoch zu stark oder zu häufig oder ist der Körper geschwächt, so hinterlässt dies Spuren. Diese sogenannten „Blockaden „ werden in der Microkinesitherapie mit den Therapeutenhänden am gesamten Körper des Klienten aufgespürt und mit sanften Impulsen gelöst.
Der Patient verspürt hierbei keinerlei Schmerzen und empfindet in der Regel eine tiefe Entspannung.

Die Microkinesitherapie wurde von den französischen Osteopathen Daniel Grosjean und
Patrice Benini entwickelt und wird stetig in enger Zusammenarbeit mit Medizinern, Biologen und Physikern ausgebaut.
Sie basiert auf Erkenntnissen der Embryologie, Biologie und Physik. 

Als ganzheitliche Methode findet sie ihren Einsatz bei: 

  Beschwerden des Bewegungsapparates, Schmerzzuständen, Vor- und Nachbehandlung von Operationen, physischen und psychischen Traumata, Erschöpfungszuständen, Schwächung des Immunsystems, Burnout, u. v. m.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Mikrokinesi-Verein

Chirotherapie

Die Chirotherapie oder Manuelle Therapie ist eine Methode zur Behandlung des Bewegungsapparates. 

Blockaden, Muskelverspannungen, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen können damit mobilisiert und gelöst werden. Ebenso ist es möglich, periphere Nerven zu mobilisieren. 

Ich führe in meiner Arbeit jedoch keine Manipulationen (Einrenken) durch, da ich der Überzeugung bin, dass es genügend schonendere und nachhaltigere Methoden gibt, eine Blockade zu lösen.